Wie das ETF-Sparen eine Brücke zum Anlegen schlägt
Schweizerinnen und Schweizer gelten als fleissige Sparer – doch vom Anlegen schrecken sie zurück. Das ETF-Sparen könnte hier eine Brücke schlagen.

Mit Blick auf die Demografie wird betreutes Wohnen für Seniorinnen und Senioren immer wichtiger. In den USA öffnet sich in diesem Segment jetzt eine Schere.
Die Einführung drakonischer Zölle auf US-Importen hat die Aktienmärkte und den USD vorerst einbrechen lassen. Nach dem Aufschub der Zölle ging es wieder aufwärts. Kommt es nun zu einer Entspannung der geopolitischen Lage? Wir bleiben bei US-Aktien vorsichtig, sind aber für andere Aktienregionen konstruktiv.
Diese Woche ist etwas Ruhe an den Märkten eingekehrt und die Aktienmärkte konnten sich leicht erholen. Die Lage bleibt dennoch angespannt. Der Effekt der Handelszölle wird sich erst in den nächsten Quartalen zeigt.
Warum im aktuellen Umfeld Hybridanleihen, CoCo- oder High-Yield-Bonds attraktiv erscheinen.
Obwohl es aktuell eher nach einer Entspannung an der Zollfront aussieht, bereitet uns die anstehende Gewinnsaison Sorgen. Die weiterhin sehr hohe Unsicherheit wirkt sich negativ auf Konsumenten und Unternehmen aus. Wir bleiben deshalb untergewichtet bei US-Aktien.
Just die Öl- und Gasindustrie hält den Schlüssel in der Hand, um der nachhaltigen Stromerzeugung via Geothermie zum Durchbruch zu verhelfen. Damit zeichnen sich Investmentchancen ab.
Die vorübergehende Sistierung der US-Zollerhöhungen ist kurzfristig ein positives Signal für die Finanzmärkte. Trotzdem haben wir eine Risikoreduktion vorgenommen und US-Aktien abgebaut.
Die Administration von Präsident Donald Trump will die heimische Industrie vor ausländischer Konkurrenz mit Importzöllen von rund 22% schützen. Wir gehen von einer Abschwächung der erfolgten Ankündigungen aus.
Die Aktienmärkte mussten im März aufgrund einer drohenden Wirtschaftsabschwächung in den USA weitere Verluste verkraften. Ist die Korrektur nun vorbei – oder schlittern wir in eine Rezession?