«Drill, Baby Drill» – aber anders als gedacht
Just die Öl- und Gasindustrie hält den Schlüssel in der Hand, um der nachhaltigen Stromerzeugung via Geothermie zum Durchbruch zu verhelfen. Damit zeichnen sich Investmentchancen ab.

Die Administration von Präsident Donald Trump will die heimische Industrie vor ausländischer Konkurrenz mit Importzöllen von rund 22% schützen. Wir gehen von einer Abschwächung der erfolgten Ankündigungen aus.
Die Aktienmärkte mussten im März aufgrund einer drohenden Wirtschaftsabschwächung in den USA weitere Verluste verkraften. Ist die Korrektur nun vorbei – oder schlittern wir in eine Rezession?
Ab 2026 verlangt neu auch der Stimmrechtsberater ISS wie Swisscanto eine Wirtschaftsprüfer-Rotation. Deshalb dürfte die neue Regelung bereits an den diesjährigen Generalversammlungen für Diskussionen sorgen.
Mit dem Weltrecyclingtag vom 18. März rückt die Kreislaufwirtschaft in den Vordergrund. Warum hier eine neue EU-Verordnung für Schub sorgen könnte.
Die Renaissance der Wettbewerbsfähigkeit des chinesischen IT-Sektors und erste Schritte zur Überwindung der Immobilienkrise in der Volksrepublik China eröffnen neue Perspektiven. Wir erhöhen daher unsere Aktienquote via Schwellenländer.
Das Wettrennen zwischen Cyberkriminellen und der Sicherheitsbranche ist in vollem Gange. Warum dies Chancen für nachhaltige Investments bieten kann.
Während die grössten Unternehmen die Aktienmärkte dominieren, bieten Small Caps eine interessante Alternative. Bei der Suche nach den Gewinnern von morgen setzt das Portfoliomanagement-Team eines kürzlich lancierten Swisscanto Fonds jetzt auf künstliche Intelligenz.
Welche Chancen der Wasserschutz als Bereich des Investmentthemas Wasser bieten kann.
Europäische Aktien sind fulminant ins Jahr gestartet, während die sieben IT-Giganten, die Magnificient 7, schwächeln. Wir setzen weiterhin auf eine neutrale Aktienquote und bevorzugen alternative Anlagen.